Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Unsere Aktivitäten 2025

Neuer erster Vorsitzender für die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen

Veröffentlicht: 27.02.2025
Autor: Jan-Philipp Radecke
Der neu gewählte Vorstand der DLRG Wathlingen-Nienhagen Vorne v.l. Henning Böltzig, Elke Schirmacher, Jörg Makel, Mitte Jan Crone, Jan-Philipp Radecke, Ilona Makel, Hinten Martin Lübbecke, Swen Tietje, Jannis Kruse, Bernd Schirmacher, Carina Schirmacher, Sandra Tietje, Clara Schirmacher
Staffelübergabe - alter und neuer Vorsitzender Henning Böltzig und Jörg Makel Vorsitzender a.D.
Dank an Jörg Makel im Namen der Ortsgruppe überreicht Elke Schirmacher ein Geschenk als Anerkennung.
Ehrung der Einsatzkräfte vom Winterhochwasser 2023-24 v.l. Bernd Schirmacher, Elke Schirmacher, Jörg Makel, Jan Crone, Sandra Tietje, Clara Schirmacher, Carina Schirmacher
v.l. Achim Ströher (Bezirksvorsitzender) ehr für 50 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen Jörg Makel, Ilona Makel, Antje Weiss
Ehrung durch Jörg Makel und Achim Ströher von Annika Wulff und Jan Crone für 10 Jahre Mitgliedschaft

NIENHAGEN. Am 21. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen statt. Neben den Berichten aus den einzelnen Ressorts aus dem Jahr 2024 standen auch die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung.

Jörg Makel eröffnete die Veranstaltung. Zu Gast war der Bezirksvorsitzende Achim Ströher, der nach einem Grußwort über die im April anstehenden Bezirksvorstandswahlen berichtete und ankündigte, dass er nicht erneut kandidieren werde. Auch auf Ebene des Landesverbands stehen in diesem Jahr Wahlen und personelle Veränderungen an.

Für langjährige Mitgliedschaft und Treue zur DLRG-Ortsgruppe wurden mehrere Mitglieder geehrt. Die Auszeichnungen wurden von Achim Ströher und Jörg Makel überreicht. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Ilona und Jörg Makel sowie Antje Weiss und in Abwesenheit Uta Schmidt die Auszeichnung in Gold. Frauke Sartorius und Georg Schäfer wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in Silber geehrt, ebenfalls in Abwesenheit Donatus Hennings und André Kolberg für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Annika Wulff, Jan Crone und in Abwesenheit Finn-Luca Hilgefort erhielten die Auszeichnung in Bronze für ihre 10-jährige Mitgliedschaft.

Besonders geehrt wurden auch die Einsatzkräfte der Ortsgruppe, die während des Winterhochwassers 2023-24 im Landkreis Celle im Einsatz waren. Sandra Tietje überreichte die von der Stadt Celle und Bürgermeister Dr. Jörg Nigge verliehenen Urkunden und Fluthelfermedaillen an die Einsatzkräfte.

Es folgten die Geschäftsberichte. Clara Schirmacher berichtete aus dem Bereich Ausbildung und erklärte, dass im vergangenen Jahr der Fokus auf 401 Basis- und Sanitätsausbildungen lag. Henning Böltzig informierte über die Schwimmausbildung, die trotz der Sanierung des Hallenbades in Nienhagen fortgeführt werden konnte. Verschiedene Trainingsmöglichkeiten wurden je nach Gruppe angeboten, und ein Wettkampfteam nahm sowohl an den Bezirksmeisterschaften 2025 als auch im Dezember 2024 an einem internationalen Schwimmwettkampf in Rotterdam teil. Sandra Tietje berichtete über den Hochwassereinsatz zum Jahreswechsel 2023-2024 und kündigte an, dass künftig monatlich Truppabende mit verschiedenen Themen stattfinden sollen.

Martin Lübbecke berichtete von der Kassenprüfung und stellte den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.

Bei den anschließenden Wahlen gab es mehrere Änderungen im Vorstand. Henning Böltzig wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und löste Jörg Makel ab, der von 1976 bis 1998 und von 2004 bis 2025 erster Vorsitzender der Ortsgruppe war. Elke Schirmacher bedankte sich stellvertretend für die Ortsgruppe bei Jörg Makel mit einem Geschenk für seine langjährige Arbeit.

Elke Schirmacher wurde als stellvertretende Vorsitzende bestätigt, Kirsten Nix erneut zur Geschäftsführerin gewählt, mit Ilona Makel als neuer Stellvertreterin. Sandra Tietje wurde als Leiterin Einsatz wiedergewählt, und Carina Schirmacher wurde zur neuen stellvertretenden Leiterin gewählt. Clara Schirmacher wurde als Leiterin Ausbildung bestätigt, mit Jannis Kruse als Stellvertreter. Jan-Philipp Radecke wurde als Leiter Verbandskommunikation neu gewählt, mit Jan Crone als Stellvertreter. Als Beisitzer wurden Jörg Makel, Swen Titje und Martin Lübbecke gewählt.

Die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen dankte allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und begrüßte die neuen Vorstandsmitglieder. Ihnen wird viel Erfolg für die kommenden drei Jahre gewünscht. Im Anschluss an die Wahlen gab es ein gemeinsames Abendessen, gefolgt von der Bekanntgabe der Termine für das kommende Geschäftsjahr. Zudem wurde darüber informiert, dass der DLRG Landesverband Niedersachsen in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Durch ein Programm konnten die Mitgliederzahlen auf über 101.000 gesteigert werden, wodurch der Landesverband Niedersachsen der größte Landesverband in der DLRG ist. Im Sommer 2025 wird es zu diesem Anlass einen Festakt geben.

Henning Böltzig, der neue erste Vorsitzende, schloss die Jahreshauptversammlung.

Text Jan-Philipp Radecke & Jan Crone mit Unterstützung von AI
Bilder Jan Crone und Swen Tietje

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.