Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen e.V. findest du hier .
Bei der Veranstaltung waren 54 Teilnehmer aus den Ortsgruppen des DLRG Bezirks Celle anwesend. Darunter auch Mitglieder der Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen.
Die Referenten Philipp Leineweber (Leiter Einsatz), Hans Joachim von Scheidt (Bereich Tauchen), Steffan Seymer (Bereich Bootswesen) und Fabian Wolff (stellvertretender Leiter Einsatz) führten die Belehrungen durch.
Philipp Leineweber startete die Veranstaltung. Er informierte die Anwesenden zunächst über diverse Neuerungen auf Bezirks- und Landesverbandsebene, unter anderem informierte er über die steigenden Anforderungen an die DLRG, die Einführung neuer taktischer Einsatzzeichen und stellte den Anwesenden die neue Einsatzbekleidung der DLRG vor. Diese hat nun einen höheren gelb-Anteil und mehr Reflektoren, sodass die Teilnehmer besser im fließenden Verkehr gesehen werden. Die Einsatzkleidung Hose 2.0 und Jacke 2.0 in Kombination getragen erreicht nun Warnschutzklasse 2. Das bedeutet, dass im fließenden Verkehr bis 60 Km/h keine Warnweste extra getragen werden muss. Dies erhöht die Sicherheit der Einsatzkräfte. Leineweber belehrte die Anwesenden Einsatzkräfte über den Einsatz der Sonder- und Wegerechte und das ordnungs- und sorgfaltsgemäße Verhalten im Verkehr, insbesondere bei der Nutzung der Sonder- und Wegerechte.
Erstmalig im Rahmen der jährlichen Belehrung fand auch eine Belehrung der Anwesenden für die ordnungs- und sachgemäße Absturzsicherung der Einsatzkräfte statt. Unter anderem wurde vermittelt, in welchen Situationen eine Absturzsicherung notwendig ist und wie diese auszusehen hätte. Diesen Teil der diesjährigen Belehrung führte Fabian Wolff durch.
Steffan Seymer belehrte die anwesenden Einsatzkräfte über den ordnungs- und sachgemäßen, sowie sicheren Umgang mit den Rettungswesten. Dabei zeigte er den Einsatzkräften, wie sie selbst ihre Rettungsweste vor jedem Einsatz auf deren Funktionsfähigkeit überprüfen können und erklärte ihre Funktionsweise. In einem praktischen Beispiel löste Seymer eine Rettungsweste aus und erklärte dann die weiteren Funktions- und Handlungsweisen mit der Rettungsweste.
Den Abschluss der Belehrungen machte Hans Joachim von Scheidt. Er übernahm die DGUV V1 – Belehrung aller Einsatzkräfte. Im Anschluss folgte noch die jährlich notwendige Belehrung der Einsatztaucher nach DGUV R 1005 – 002. Die DGUV ist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Über die DGUV sind die Einsatzkräfte im Einsatzfall oder bei der Ausübung satzungsgemäßer Aufgaben versichert. Für die Gewährleistung des vollständigen Versicherungsschutzes ist es erforderlich, die Belehrungen der Einsatzkräfte – nach den Vorschriften der DGUV – einmal im Jahr durchzuführen.
Im Anschluss an die Belehrungen ergriff der Bezirksvorsitzende Achim Ströher das Wort. Er informierte die Anwesenden darüber, dass er nicht erneut für das Amt des Bezirksvorsitzenden kandidieren werde. Er werde zwar nicht wieder für den Bezirksvorsitz kandidieren, sei aber „dennoch nicht aus der Welt“, so Ströher. Er will weiterhin im Vorstand des Landesverbands tätig bleiben. Die Anwesenden rief Ströher zum Zusammenhalt auf und dazu, wieder mehr direkt miteinander zu kommunizieren.
Nach der Veranstaltung wurde gemeinsam gegrillt und ein gemütliches Beisammensein genossen. In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmenden den Tag ausklingen lassen und sich austauschen.
Die Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen dankt den Organisatoren und den Referenten der Veranstaltung für die gute Organisation und Durchführung.
Text: Jan-Philipp Radecke & Jan Crone
Bilder: Jan Crone
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.